Präraffaëliten

Präraffaëliten

Präraffaëlīten, Gruppe engl. Maler (seit 1850), welche die ital. Kunst vor Raffaels Auftreten als vorbildlich für ihr Schaffen ansehen; Einfachheit und Innerlichkeit der Grundzug ihrer Kunst; oft Motive mystischen Inhalts. Hauptvertreter: Rossetti; Millais, Hunt, Madox Brown, Burne-Jones. – Vgl. Jessen (1906).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Präraffaeliten — Präraffaeliten, Gruppe englischer Maler, die im Gegensatze zu der eklektischen akademischen Richtung, die um die Mitte des 19. Jahrh. in England herrschte, die »Rückkehr zur Natur in aller Einfalt des Herzens« auf ihr Banner schrieben und sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Präraffaeliten — Die Präraffaeliten waren eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England zusammengekommene Gruppe von Malern. Sie schufen und prägten den nach ihnen benannten Präraffaelismus, einen Stil, der stark beeinflusst war von den Malern des… …   Deutsch Wikipedia

  • Präraffaeliten — Präraffa|eliten,   englisch The Pre Raphaelite Brotherhood [ȓə priː ræfeɪəlaɪt brʌȓəhʊd], 1848 in London gegründete Künstlervereinigung; beteiligt waren zunächst W. H. Hunt, J. E. Millais, D. G. Rossetti, James Collinson (* 1825, ✝ 1881), Thomas… …   Universal-Lexikon

  • Nazarener und Präraffaeliten: Idealistische Künstlerbünde —   Es scheint, als hätten die Deutschen, die im eigenen Land kein Zentrum der politisch geistigen Auseinandersetzung fanden, dieses seit dem Ende des 18. Jahrhunderts nach Rom verlegt. Die »Ewige Stadt« entwickelte sich zu einem Ort des Ausstiegs… …   Universal-Lexikon

  • Präraffaelismus — Die Präraffaeliten waren eine in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England zusammengekommene Gruppe von Malern. Sie schufen und prägten den nach ihnen benannten Präraffaelismus, einen Stil, der stark beeinflusst war von den Malern des… …   Deutsch Wikipedia

  • John Everett Millais — Selbstbildnis John Everett Millais [ˈmilɛː] (* 8. Juni 1829 in Southampton; † 13. August 1896 in London[1]) war ein britischer …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Coley Burne-Jones — Edward Burne Jones Sir Edward Coley Burne Jones (* 28. August 1833 in Birmingham; † 17. Juni 1898 in London) war ein britischer Maler und einer der führenden Vertreter der Präraffaeliten. Er arbeitete eng mit William Morris zusammen im Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Elizabeth Eleanor Siddal — (* 25. Juli 1829 in Holborn, London; † 11. Februar 1862 in London) war eine englische Malerin und Dichterin, das Lieblingsmodell der Präraffaeliten und die Ehefrau des Malers Dante Gabriel Rossetti. Inhaltsverzeichnis 1 Familiäre Herkunft 2 Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Elizabeth Siddal — Elizabeth Eleanor Siddal (* 25. Juli 1829 in Holborn, London; † 11. Februar 1862 in London) war eine englische Malerin und Dichterin, das Lieblingsmodell der Präraffaeliten und die Ehefrau des Malers Dante Gabriel Rossetti. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ford Madox Brown — (* 16. April 1821 in Calais; † 11. Oktober 1893 in London) war ein englischer Maler aus dem Kreis der Präraffaeliten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”